Die Mahlzeiten nehmen wir als gemeinschaftliches Ritual am Tisch ein.
Das Essen steht auf den Tisch, so das die Kinder die Möglichkeit haben, es sich selbständig auf den Teller zu tun. So entscheiden sie selbst wie viel sie Essen möchten und bekommen das Essen nicht vorgesetzt. Das einschätzen von Mengen lernen sie dabei ebenfalls. Ich dränge kein Kind zum Essen bzw. Aufessen und respektiere das natürliche Sättigungsgefühl der Kinder. Es ist ganz normal das ein Kind mal kein Hunger hat oder etwas nicht mag. In diesem Fall biete ich eine Neutrale Alternative, wie z. B. ein Brot.
Ich lege viel Wert auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche, und vollwertige Ernährung, da es für die gesunde Entwicklung sehr wichtig. Die Mahlzeiten werden von mir täglich frisch zubereitet. Bei der Zubereitung dürfen die Kinder altersgemäß mithelfen, wenn sie daran Spaß haben (z.B. Gemüse waschen, Obst schälen).
Als Ergänzung des Frühstücks sowie als Zwischenmahlzeit bekommen die Kinder von mir täglich frisches Obst und Gemüse als Rohkost.
Als Getränke stehen stilles Wasser oder ungesüßter Tee jederzeit in Reichweite zur Verfügung.
Süßigkeiten oder Kuchen wird es im Alltag nicht geben, nur zu besonderen Anlässen z.B. wenn wir Geburtstag feiern.
Unser Tischspruch:
Es war ein großer
Butterberg,
da saß ein kleiner
Entdeckerzwerg.
Dann kam die liebe
Sonne, 1 – 2 – 3,
da schmolz der
Butterberg entzwei.
Piep piep piep – recht Guten Appetit!
Kindertagespflege Entdeckerzwerge
Kathrin Hanke
Ernst- Thälmann- Str. 29
16775 Löwenberg
Mobil: 0157/39423111
Betreuung von max. 5 Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren